Großes Interesse am Frauenwirtschaftstag 2024

Gruppenfoto Frauenwirtschaftstag 2024 Pforzheim

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, fand im Rahmen der landesweiten Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg die Pforzheimer Veranstaltung zum Thema „Mental Load“ statt. Diese wichtigen Aktionstage, organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, fördern jährlich die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft. Die Veranstaltung in Pforzheim, zu welcher der Arbeitskreis Frau und Beruf, zu dem auch Q-PRINTS&SERVICE gGmbH gehört, eingeladen hatte und die federführend von der Wirtschaftsförderung organisiert worden war, richtete sich an Unternehmerinnen, Führungskräfte und alle Interessierten aus der Region.

Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Laura Fröhlich, Autorin und Expertin für das Thema „Mental Load“. Sie erklärte, wie die oft unsichtbare Belastung durch die mentale Organisation von Beruf und Privatleben besser erkannt, verteilt und wertgeschätzt werden kann. Frau Fröhlich zeigte auf, wie eine faire Verteilung der Care-Arbeit dabei helfen kann, die Work-Life-Balance zu verbessern und mentale Überlastungen zu vermeiden. Die rege Teilnahme und die spannenden Diskussionen im Anschluss zeigten, dass das Thema „Mental Load“ hochaktuell ist.

Im Anschluss an den Vortrag fand ein spannendes Podiumsgespräch statt, moderiert von Nur Bakkar, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pforzheim. Mit auf dem Podium: Prof. Dr. Kerstin Bremser (Hochschule Pforzheim) und Kristina Sauter (Sparkasse Pforzheim Calw). Gemeinsam diskutierten sie, wie man Beruf und Privatleben nachhaltig in Einklang bringen kann, und beantworteten Fragen aus dem Publikum.

Der Pforzheimer Frauenwirtschaftstag, der in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Pforzheim, dem Jobcenter Pforzheim und weiteren regionalen Partnern wie uns organisiert wurde, hat sich zu einer wichtigen Plattform entwickelt. Er bietet Frauen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und über Themen wie Work-Life-Balance, Beruf und Familie sowie mentale Gesundheit zu diskutieren.

Wir freuen uns über das große Interesse und sehen darin ein klares Zeichen, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der heutigen Arbeitswelt ein zentrales Thema ist.

Foto: WSP, Patrick Schulz